Innovation für deinen kreativen Gestaltungsprozess

2 Marken – 1 Ziel
STOLL und KM.ON – zwei erfolgreiche Marken der KARL MAYER Gruppe – haben ihre Kompetenz und Kreativität gebündelt, um einen maximalen Kundennutzen zu erzielen. Entdecke unsere neue Designsoftware k.innovation CREATE DESIGN, die eine durchgängige Digitalisierung des gesamten Strickdesigns- und Entwicklungsprozess für Flachstrickwaren unterstützt. Erleben Sie CREATE DESIGN selbst in einer Demo, einem Webinar oder eLearning! Klicken Sie einfach auf den roten Button!
Schnitterstellung und Gradierung
Das integrierte Schnittentwicklung- und Gradierwerkzeug unterstützt bei der Erstellung und Individualisierung von Strickformen. Du kannst eine Formvorlage aus der Bibliothek auswählen, eine DXF-Form aus einer externen Software importieren oder deine eigene Form erstellen. Die endgültige Form kann leicht in vielen Größen gradiert werden.
Digitales Strickdesign
Das digitale Design bietet endlose Möglichkeiten. CREATE DESIGN unterstützt dich bei dem gesamten Design- und Strickentwicklungsprozess. Wähle einen der vielen Strickstrukturen aus der Strukturbibliothek aus oder erstelle und speichere deine eigenen Strickstrukturen. In der Gestrickansicht wird dein Entwurf gleichzeitig mit der Maschenverzerrung simuliert und zeigt dir eine reale Vorschau auf das Ergebnis nach dem Stricken.
Digitale Garnerstellung
Mit der digitalen Garnerstellung kannst du verschiedene Arten von digitalen Standard- und Effektgarnen ausprobieren und sogar deine eigenen Garne kreieren. Die Garne können leicht umgefärbt werden, so dass du sie an die Farben deiner saisonalen Kollektion anpassen kannst. Die Garnbibliothek wird ständig um neue Funktionen erweitert.

Export zur Simulation in externer 3D-Software
Schnitte und Bilder aus CREATE DESIGN können zur Simulation in jeder 3D-Software exportiert werden. Sobald die DXF-Schnitte zusammengenäht sind, kannst du deine CREATE DESIGN-Gestricksimulationen und Texturmaps hinzufügen, um das Kleidungsstück zu vervollständigen und einen hochwertigen Render zu erstellen.

Verbindung zur Produktion
CREATE DESIGN ist auch mit der Produktion verbunden und beschleunigt den Design-to-Market-Prozess. Designprogramme können an die Hersteller geschickt und als Grundlage für das Maschinenprogramm verwendet werden. Sobald das Programm von einem Stricktechniker geprüft und bearbeitet wurde, kann die Produktion gestartet werden.

Viel mehr als nur eine Designsoftware
Die digitalisierte Entwicklung von Strickwaren mit CREATE DESIGN bietet Vorteile für eine Reihe von Beteiligten, wie z. B.: Designer, Manager, Produzenten oder Ausbilder.
